13.10.2013 Bruderschaftsfest in der Wies
Mit dem Bruderschaftsfest wurde am Sonntag, den 13.10.13 der Abschluss des 275. Jubiläumsjahres zur Erinnerung an die Übertragung des Gegeißelten Heilands vom Kloster Steingaden in die Wies und des Tränenwunders feierlich begangen.
Zwei Tage vorher hat der hl. Petrus die Landschaft mit einem einheitlichen Weiß überzogen.
Die Wies lag bereits im tiefen Neuschnee, als wir uns beim Moser Wirt zu den traditionellen Weißwürsten einfanden und ebenso waren die vielen Gottesdienstbesucher, teils von weit her, überrascht, winterliche Straßenverhältnisse an diesem Tage vorzufinden.
Gegen die Mittagszeit stellten wir uns dann auf dem neu angelegten Prozessionsweg auf und zogen dann der Sakramentsprozession unter den Klängen von feierlichen Prozessionsmärschen voran. Ehrengast war heuer der Abt Petrus Höhensteiger, der neben Monsignore Gottfried Fellner und Pater Petrus Adrian Lerchenmüller aus Steingaden die Gestaltung des Gottesdienstes übernahm.
Mit dem feierlichen Einzug in die Wieskirche und unserem anschließendem Te Deum war die Messfeier beendet.
Anders als in den Vorjahren begaben wir uns dann in den Pilgergarten, in dem die von dem Holzbildhauer Michael Pratsch aus Hohenpeißenberg geschaffenen Holzfiguren der Brüder Zimmermann befanden. Der Künstler hatte in wenigen Wochen aus zwei Eschenholzstämmen zwei gigantische Figuren mit der Motorsäge zum Leben erweckt. Die hohe Geistlichkeit versammelte sich vor diesen „Wies-Titanen“ um die Skulpturen der Gebrüder Zimmermann zu segnen und einzuweihen. Mit „Erde singe“ und der Bayernhymne sorgten wir für einen würdigen Rahmen der Segnung.